Wer eine Website betreibt und dafür einen Hosting-Tarif nutzt, wird um den Zugriff per FTP meist nicht herumkommen.
Was dieser FTP-Zugriff genau ist, welche Tools es dafür gibt und wie du per FTP auf den Server zugreifst, erfährst du im Folgenden.
Hintergrundinformationen und Best Practices rund ums Hosting eigener Websites gibt es in diesem Bereich. Zudem werden typische Fragen beantwortet.
Wer eine Website betreibt und dafür einen Hosting-Tarif nutzt, wird um den Zugriff per FTP meist nicht herumkommen.
Was dieser FTP-Zugriff genau ist, welche Tools es dafür gibt und wie du per FTP auf den Server zugreifst, erfährst du im Folgenden.
Nicht immer hat man zum Start der eigenen Website den besten Hosting-Anbieter gewählt oder man bezahlt zu viel Geld. Deshalb steht irgendwann der Domain-Umzug an.
Da man bereits eine laufende Website hat, möchte man dabei allerdings keine Fehler machen.
Deshalb gehe ich in diesem Artikel Schritt für Schritt den Domain-Umzug durch, gebe Tipps und schildere meine Erfahrungen.
Webhosting ist heute eine sehr bequeme Sache, aber leider gibt es auch immer wieder Kriminelle, die da für Schäden sorgen. Deshalb wurde vor einigen Jahren der Auth-Code eingeführt.
Was dieser AuthInfo-Code genau ist, was dieser bringt und wie man diesen benutzt, erfahrt ihr im Folgenden.
Immer öfter liest man bei Hosting-Angeboten etwas von einer SSD-Festplatte.
Was es damit auf sich hat und was diese SSD an Geschwindigkeits-Vorteilen bringt, erfahrt ihr im Folgenden.
Shared Hosting ist die am meisten genutzte Hosting Variante im Internet. Viele kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatleute nutzen diese Hosting-Möglichkeit.
Was die Vorteile und Nachteile von Shared Hosting sind und welche Erfahrung ich damit gemacht habe, erfahrt ihr im Folgenden.